-->--> Skip to content
das boep vegane Kosmetik Online Shop mit zertifizierter Naturkosmetik für die ganze Familie das boep vegane Kosmetik Online Shop mit zertifizierter Naturkosmetik für die ganze Familie
Login
0

Narbenpflege – Feuchtigkeitspflege für eine optimale Wundheilung

Nach einer Operation, wie beispielsweise einem Kaiserschnitt, ist es essenziell, sich gut um die entstehende Narbe zu kümmern. Die richtige Narbenpflege kann die Wundheilung unterstützen, Narbenwucherungen verhindern und so dafür sorgen, dass die Haut wieder zart und geschmeidig wird. In diesem Artikel erfährst Du, wann und wie Du mit der Narbenpflege beginnst und welche Produkte sich dafür am besten eignen.


Ab wann sollte ich mit der Narbenpflege nach einer OP beginnen?

Der optimale Zeitpunkt für die Narbenpflege hängt davon ab, wann die Wunde oberflächlich verheilt ist. Grundsätzlich gilt: Sobald die Wunde äußerlich geschlossen und trocken ist — ohne offene Stellen oder Anzeichen einer Infektion — kannst du mit der Pflege und sanften Massagen beginnen.

Auch nach einem Kaiserschnitt, solltest Du unbedingt warten, bis die Wundheilung komplett abgeschlossen ist. Die Fäden oder Klammern werden in der Regel nach etwa einer Woche entfernt. Nach etwa 3 Wochen sind die Narben meist oberflächlich gut verheilt.

Vor Beginn der Narbenpflege solltest Du Dir sicherheitshalber grünes Licht von Deinem behandelnden Arzt oder deiner behandelnden Ärztin geben lassen. Sollte die Wunde noch nicht verschlossen sein, solltest Du sie nach den Vorgaben Deines Arztes/Deiner Ärztin sauber halten und bei Bedarf mit geeigneter Wunddesinfektion desinfizieren.

Narbenpflege: How to

So genannte Narbenmassagen können das Gewebe durch eine gesteigerte Durchblutung geschmeidiger machen, Spannungsgefühle lindern und Narbenwucherungen vorbeugen. Die körpereigene Wundheilung wird unterstützt.

Massiere die Narbe mit einer feuchtigkeitsspenden Creme sowie langsamen, kreisenden Bewegungen entlang und direkt auf der Narbe. Das solltest Du idealerweise zweimal täglich für 5 bis 10 Minuten wiederholen. Dabei solltest Du besonders behutsam vorgehen und Deine Haut nicht überdehnen.

Welche Creme eignet sich zur Narbenpflege?

Die Wahl der richtigen Creme spielt eine große Rolle bei der Narbenpflege. Besonders empfehlenswert sind feuchtigkeitsspendende Produkte. Achte außerdem darauf, dass die Creme frei von reizenden Stoffen, Allergenen und Parfüm ist. Auch Wollwachs und Calendula sollte nicht enthalten sein, da diese Inhaltsstoffe die Haut reizen könnten.

Falls Du Dich jetzt fragst, welches Produkt der med Serie hierfür am besten ist, dann können wir Dir mit guten Gewissen unsere med Basiscreme empfehlen. Sie zieht schnell ein und ist besonders reichhaltig und feuchtigkeitsspendend. Wie alle anderen med Produkte verzichten wir hier komplett auf Duftstoffe und setzen ausschließlich auf hypoallergene Inhaltsstoffe.

Zusätzlich zur Feuchtigkeitspflege kann der Einsatz von Silikonpflastern sinnvoll sein, um die Narbe dauerhaft feucht zu halten.

Weitere Tipps zur Narbenpflege

  • Narbe sauber halten: Achte darauf, dass die Narbe stets sauber bleibt, um Infektionen zu vermeiden, auch wenn die Wunde bereits oberflächlich geschlossen ist.
  • Vor der Sonne schützen: Frische Narben sind besonders empfindlich gegenüber UV-Strahlen. Verwende daher immer einen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF) oder schütze die betroffene Stelle mit Kleidung oder einem Pflaster vor direkter Sonneneinstrahlung.
  • Nicht kratzen: Auch wenn die Narbe juckt – widerstehe dem Drang zu kratzen! Das kann die Heilung verzögern und zu einer auffälligeren Narbe führen.
  • Im Zweifel lieber abklären lassen: Solltest du Anzeichen einer Infektion bemerken, wie Rötungen, Schwellungen, Schmerzen oder Austritt von Eiter bemerken, ist es wichtig, zeitnah einen Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen.

 

     U N S E R E   E X P E R T I N
     Dr. med Michaela Hagemann I boep-Gründerin, Ärztin & 3-fach Mama 
med Serie Dr. Michaela Hagemann und Anni von Annisbuntewelt

Biologist and bioanalyst Anni, who shares her knowledge of cosmetic ingredients on Instagram under the name @annisbuntewelt, supported boep founder and doctor Michaela in developing the cream. Together they wanted to develop a care cream for problem skin that was as clean and effective as possible,
at the same time meets the highest natural cosmetics standards. No sooner said than done: with our boep med base cream, the first product for very sensitive skin moved into our shop at the beginning of 2023. Since then, the med series has grown steadily and we can already reveal this much: more products will follow!

ANNI & Michaela

Cart

Your cart is currently empty.

Start Shopping

Select options