Magazin
Hier findest Du Wissenswertes rund um Haut- und Babypflege, Naturkosmetik, Sonnenschutz und vieles mehr!

Narbenpflege – Feuchtigkeitspflege für eine optimale Wundheilung
Nach einer Operation, wie beispielsweise einem Kaiserschnitt, ist es essenziell, sich gut um die entstehende Narbe zu kümmern. Die richtige Narbenpflege kann die Wundheilung unterstützen, Narbenwucherungen verhindern und so dafür...

Deodorant vs. Antitranspirant - was sind die Unterschiede?
Deodorant und Antitranspirant werden häufig als Synonym verwenden, dabei haben sie ganz unterschiedliche Funktionen und Wirkungsweisen. Erfahre hier, wie sie sich unterscheiden und welches der beiden Produkte richtig für Dich...

Neurodermitiscreme ohne Cortison - das solltest Du wissen
Neurodermitis, auch als atopische Dermatitis oder atopisches Ekzem bekannt, ist eine der häufigsten chronisch-entzündlichen Hauterkrankung in Deutschland. Betroffene, darunter häufig auch Babys und Kinder, leiden unter trockener, gereizter Haut, unangenehmem...

Neurodermitis bei Kindern: Die wichtigsten Infos für Eltern
In Deutschland ist jedes 4. Kleinkind von Neurodermitis betroffen, damit ist das die häufigste chronische Hauterkrankung im Kindesalter. Das wirft bei vielen Eltern Fragen und Unsicherheiten auf. Wir haben die...

Bye-bye, trockene Nase: med Balsam für sanfte Nasenpflege
Fast jede:r kennt das unangenehme Gefühl: trockene, juckende und gerötete Haut rund um die Nase. Besonders in den Wintermonaten, wenn die Erkältungszeit Hochphase hat und wir häufig zwischen kalter Außenluft...

Trigger Alarm! Das sind die häufigsten Neurodermitis-Auslöser
Neurodermitis, auch als atopisches Ekzem oder atopische Dermatitis bekannt, ist eine Hauterkrankung, die Betroffene durch schubweisen auftretenden, starken Juckreiz belastet. Eine gezielte Vermeidung der sogenannten Triggerfaktoren kann helfen, die Intensität...

Was tun, wenn die Ohren jucken?
Juckende Ohren sind ein weit verbreitetes Phänomen, das aus verschiedenen Gründen auftreten kann. Meistens ist der Juckreiz tatsächlich harmlos, doch wenn er länger anhält, kann er sehr lästig und unangenehm...

Kältealarm! So pflegst Du Deine Neurodermitis-Haut im Winter
Viele Neurodermitiker:innen kennen die Problematik im Winter: die bereits irritierte Haut wird durch Kälte und trockene Heizungsluft zusätzlich gereizt. Für viele bedeutete dies zusätzlicher Stress, juckende Haut und Unwohlsein. Daher...