Bestellung & Versand
Aktuell versenden wir innerhalb Deutschlands und Österreich mit dem DHL Programm GoGreen zu den folgenden Konditionen:
4,95€ Versandkosten bis zu einem Bestellwert unter 39€
Versandkostenfreie Lieferung ab einem Bestellwert von 39€
Bitte beachte, dass es sich um den Bestellwert nach Abzug etwaiger Rabatte handelt.
Seit Neuestem versenden wir Deine Bestellungen ganz unkompliziert und schnell in die Schweiz. Die Einfuhrumsatzsteuer und ggf. anfallende Zollgebühren übernehmen wir.
6,95€ Versandkosten bis zu einem Bestellwert unter 59€
Versandkostenfreie Lieferung ab einem Bestellwert von 59€
Bitte beachte, dass es sich um den Bestellwert nach Abzug etwaiger Rabatte handelt.
Für Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Polen, Portugal, Spanien, Schweden, Tschechische Republik und Ungarn gelten folgende Konditionen:
8,50€ Versandkosten bis zu einem Bestellwert unter 59€
Versandkostenfreie Lieferung ab einem Bestellwert von 59€
Bitte beachte, dass es sich um den Bestellwert nach Abzug etwaiger Rabatte handelt.
______________________
Für den weltweiten Versand (obige Länder und die Schweiz ausgenommen) berechnen wir aktuell 25€ Versandkosten.
Du kannst gerne hier im Online Shop eine Click & Collect Bestellung aufgeben und bei uns in Mainz im Büro abholen. Die Adresse lautet Kaiserstr. 27, 55116 Mainz. Lege dafür einfach Deine gewünschten Produkte in den Warenkorb und wähle im Bestellprozess die kostenlose Option "Abholung" statt Versand. Schließe Deine Bestellung wie gewöhnlich ab.
Für Click & Collect fallen keine Versandkosten an. Die Abholung ist natürlich gebührenfrei. Die Click & Collect Bestellungen werden nach Zahlungseingang vorbereitet. Bitte bedenke das, falls Du die Zahlungsart "Vorkasse" wählst. Die Vorbereitung der Bestellungen für die Abholung dauert in der Regel einen Werktag.
Click & Collect Bestellungen können bei uns werktags zwischen 9 und 12 Uhr abgeholt werden. Falls Du es besonders eilig hast oder einen Termin außerhalb dieser Zeiten ausmachen möchtest, kannst Du uns gerne einfach anrufen: 06131 3079173. Wir freuen uns auf Dich!
Lege die boep Produkte, die Du bestellen möchtest in den Warenkorb und klicke dann oben rechts auf das Warenkorb-Symbol. Klicke auf "Zur Kasse". Die folgende Seite für den Bestellprozess sieht auf dem Computer und auf dem Handy unterschiedlich aus:
Auf dem Desktop wird Dir direkt das Feld für den Rabattcode angezeigt. Trage dort den Rabattcode ein und klicke auf "Anwenden".
Wenn Du vom Smartphone oder Tablet aus bestellst, steht ganz oben die Zeile "Bestellzusammenfassung anzeigen". Klicke darauf, um Dir das Rabattcode-Feld anzeigen zu lassen. Hier findest Du ein Bildschirmfoto als Beispiel. Trage den Rabattcode ein und klicke auf den Pfeil, um den Rabattcode anzuwenden.
Die Versandkosten werden an der Kasse immer erst nach Abzug aller Rabatte berechnet.
Nein, das lässt das technische Setup unseres Shopsystems derzeit nicht zu. Daher kannst Du bei jeder Bestellung maximal einen Rabattcode oder Aktionscode einlösen.
Das geht ganz leicht im Warenkorb; schau mal hier!
Anleitung: Lege die Produkte, die Du bestellen möchtest in den Warenkorb. Falls Dir Dein Warenkorb nicht automatisch angezeigt wird, kannst Du ihn oben rechts mit dem Einkaufstaschen-Symbol aufrufen. Dort findest Du wie auf dem Screenshot angezeigt, den Schriftzug "Notiz hinzufügen". Klicke darauf und gib Deine Notiz ein. Klicke dann auf "Notiz speichern". Bei der Verarbeitung Deiner Bestellung können wir dann Deine Notiz lesen.
In der Regel übergeben wir Bestellungen mit Produkten, die sofort verfügbar sind, innerhalb von 1-2 Werktagen nach Zahlungseingang an DHL. Dadurch beträgt die Lieferzeit meist 2-4 Werktage innerhalb Deutschlands. Bei Lieferadressen im Ausland beträgt die Lieferzeit meist 3-5 Werktage. Bitte beachte die angegebene Verfügbarkeit auf der jeweiligen Produktseite. Die Lieferung erfolgt dann ab dem angegebenen Termin; eine Teillieferung ist nur auf Anfrage möglich.
Vorkasse: Du kannst per Überweisung auf unser Konto bezahlen. Die Kontoverbindung wird Dir mit der Bestellbestätigung mitgeteilt. Der Versand erfolgt nach Zahlungseingang.
PayPal: Bei Auswahl der Zahlungsart PayPal wirst Du nach Abschluss der Bestellung zu PayPal weitergeleitet. Dort kannst Du Dich in Dein PayPal-Konto einloggen oder ein neues PayPal-Konto eröffnen und die Zahlung autorisieren. Sobald Deine Daten für die Zahlung bestätigt sind und die Zahlung ausgeführt ist, ist die Ware in unserem Shop bezahlt.
Kreditkarte: Bei der Zahlung mit Kreditkarte werden die Daten Deiner MasterCard, Visa oder American Express Kreditkarte mit einer sicheren 128-Bit Secure Socket Layer Verschlüsselung (SSL) direkt an den Kreditkarten-Acquirer übertragen. Wir empfehlen, die neueste Version Deines Browsers (mit SSL) zu verwenden, um die sichere Abwicklung Deiner Transaktionen zu gewährleisten.
Apple Pay
Google Pay
Bei keiner Zahlungsart erheben wir Gebühren. Kauf auf Rechnung bieten wir nicht an.
Bitte überweise die Bestellsumme unter Angabe Deines Namens und Deiner Bestellnummer (im Verwendungszweck) auf das folgende Konto:
das boep GmbH
IBAN: DE06 3004 0000 0121 3412 00
BIC: COBADEFFXXX
Wenn Du aus der Schweiz bestellt hast, kannst Du den Betrag auch gerne in CHF (zu tagesaktuellem Umrechnungskurs) auf unser Schweizer Konto überweisen. 🇨🇭
das boep GmbH
IBAN: CH47 0900 0000 1579 0239 9
BIC: POFICHBEXXX
Ja, sehr gerne! Schreibe uns im Warenkorb in die Notiz einfach den Text, der auf Deiner Grußkarte stehen soll. Wir beschriften die Karte liebevoll und ordentlich für Dich mit der Hand.
Falls Du den Platz für Deinen Grußarten-Text nicht findest, ist hier ein Beispiel : » Bildschirmfoto
Nein, das ist aktuell leider nicht möglich. Falls Du Produkte für Dich bestellen möchtest und gleichzeitig ein Geschenkset an jemand anderen senden möchtest, müsstest Du zwei Bestellungen aufgeben.
Sofern die Produkte ungeöffnet und unbenutzt sind, kannst Du die Bestellung binnen 14 Tagen ab der Lieferung widerrufen. Du kannst uns dazu per Email (support@dasboep.de) oder per Telefon (06131 3079173) kontaktieren. Die Kosten für die Rücksendung trägst Du. Geöffnete oder benutzte Pflegeprodukte können aus Gründen des Gesundheitsschutzes und der Hygiene nicht zurückgenommen werden. Hier findest Du alle Informationen zum Widerrufsrecht.
Produkte
das boep ist eine Herzensangelegenheit für uns; das heißt, wir achten nicht nur auf natürliche Inhaltsstoffe, sondern auch auf einen respektvollen Umgang mit Mensch und Natur.
Unsere Produkte enthalten keinerlei tierische Inhaltsstoffe und sind somit alle vegan.
Damit verzichten wir auch auf die Zugabe von Bienenwachs und Wollwachs (Lanolin), häufig verwendete Inhaltsstoffe in der Babypflege, und greifen lieber auf pflanzliche Inhaltsstoffe wie Sheabutter und Kakaobutter zurück.
Seit dem ersten Tag an entwickeln und produzieren wir unsere Pflegeprodukte in Kooperation mit einem renommierten Naturkosmetikhersteller aus dem Allgäu. Hier kannst Du Einblicke in die Produktion bekommen!
Unser Shampoostückchen produzieren wir zusammen mit einem Hersteller in Österreich, der auf feste, natürliche Pflegeprodukte spezialisiert ist.
Bei Neurodermitis handelt es sich um eine komplexe Erkrankung aus der Familie der Atopien, bei deren Heilungsprozess mehrere Faktoren zu berücksichtigen sind. Die Therapie sollte entsprechend der Schwere erfolgen und immer von einem Arzt betreut werden.
Unsere Produkte wurden für extra sensible Haut entwickelt und berücksichtigen die besonderen Bedürfnisse der Baby- und Kinderhaut. Bei leichter, zu Neurodermitis-neigender Haut kann unsere Pflege daher gut als Basispflege verwendet werden. Die Hautverträglichkeit aller Produkte wurde dermatologisch getestet und mit „sehr gut“ bewertet.
Wir haben bereits viele positive Rückmeldungen von Kunden mit zu Neurodermitis neigender Haut bekommen und freuen uns sehr darüber. Jedoch gilt eines unbedingt zu beachten: Jede Haut hat individuelle Bedürfnisse und reagiert unterschiedlich auf äußerliche Behandlungen mit Cremes oder Lotionen. Deshalb bieten wir von einigen Produkten Reisegrößen an, die sich prima zum Ausprobieren eignen. Hier findest Du unsere "Minis"!
Vor kurzem beschrieb eine Mama den Duft unserer Produkte als „ganz dezent, irgendwie unwahrscheinlich sauber und ganz und gar nicht „ökomäßig“" - für uns Grund genug, einen kleinen Abschnitt darüber zu schreiben!
Wir glauben, gute, natürliche Inhaltsstoffe schließen einen angenehmen, dezenten Duft keinesfalls aus. Unser erstes Produkt – das Babybadeöl – gilt in seiner natürlichen Duftkomposition als Vorbild für alle weiteren Babypflegeprodukte.
Unsere Produkte für Babys und Kinder – bis auf die duftfreie Wundcreme für gereizte Haut –kombinieren daher eine dezente Vanillenote mit Zitrusdüften, Sheabutter, natürlichem Orange- und Geraniumöl. Natürlich ohne synthetische Duftstoffe!
Unsere Sonnencreme gibt es mit dem gleichen frischen Duft und und als duftfreie Variante.
Unsere Pflegeserie für alle Mamas und bald-Mamas hat einen frischen, erwachseneren Duft ganz ohne Kräutertee-Aroma! Einfach hier mal ausprobieren ;)
Ein Baby braucht am Anfang nicht viel zur Hautpflege, die meisten Babys haben von Natur aus tolle Haut. Normalerweise fangen Eltern an die Babys zu baden, wenn der Nabel verheilt ist. Da allerdings das Wasser in Deutschland häufig sehr kalkhaltig ist, kann das Baden mit reinem Wasser zu trockener Haut führen. Daher empfehlen wir in den ersten Monaten die Haut mit einem natürlichen Öl zu pflegen – und dafür bieten wir zwei Varianten:
Es gibt Kinder, die gerne baden und auch Eltern lieben dieses Ritual. Hierfür empfehlen wir unser Badeöl – Du brauchst nur ein paar Tropfen in das Badewasser zu geben und die Haut wird wunderbar weich und sanft geschützt. Eincremen oder Pflegen danach ist nicht mehr notwendig.
Es gibt aber auch Eltern, die Ölbäder nicht mögen und lieber das Baby anschließend mit Öl einreiben. Oder die Babymassage einfach gerne und häufig durchführen. Dafür bietet sich unser Mandelöl an – es verteilt sich schnell auf der Haut, pflegt reichhaltig und hinterlässt keinen öligen Film.
Zusammengefasst eignet sich also unser Mandelöl für das direkte Auftragen auf die Haut, während das Badeöl im Wasser verdünnt wird. Die Inhaltsstoffe der beiden Öle sind so gewählt, dass Du bei beiden Verfahren jeweils beste Ergebnisse erzielst.
Ist es schädlich das Badeöl direkt auf die Haut aufzutragen?
Nein, das ist in den meisten Fällen komplett unbedenklich! Das Badeöl enthält lediglich den Zusatzstoff „polyglyceryl-2 caprate“ – einen sogenannten natürlichen Emulgator, der das Öl mit dem Wasser verbindet und dafür sorgt, dass sich das Öl im warmen Badewasser gleichmäßig verteilt.
Das Mindestheitbarkeitsdatum unserer Produkte findest Du individuell auf jeder Verpackung: Auf den Flaschen auf der Rückseite und auf den Tuben auf der Tubenfalz auf der Rückseite. Nach dem Öffnen empfehlen wir die Produkte innerhalb von 6 Monaten zu verbrauchen. Damit die Produkte nach dem Öffnen besonders lange ihre Qualität behalten, empfehlen wir Euch folgende Tipps:
• Lagere Deine boep-Produkte am besten kühl und trocken.
• Achte darauf, die Produkte nicht mit anderen Substanzen zu verunreinigen.
• Die Verschlüsse kannst Du ab und zu mit einem Kosmetiktuch sauber wischen - besonders wenn sich hier bereits Rückstände gebildet haben.
• Die Behälter nach dem Gebrauch immer gut verschließen.
Solltest Du tatsächlich mal ein Produkt von uns in der Hand haben, das eigentlich noch haltbar ist, jedoch stark krümelt oder fies riecht, dann verwende es bitte nicht mehr und gib uns kurz Bescheid an support@dasboep.de. Wir werden uns dann umgehend kümmern und Dir ggfls. Ersatz liefern.
Unser Ziel ist es Naturkosmetik anzubieten, die uns und auch der Natur Gutes tut. Daher liegen uns auch Aspekte der Nachhaltigkeit besonders am Herzen. In der letzten Zeit wurde häufiger über die Verwendung von Palmöl in Kosmetika berichtet. Auch in unseren Produkten finden sich Bestandteile der Ölpalme.
Palmöl ist ein pflanzliches Öl, das aus den Früchten der Ölpalme gewonnen wird. In Pflegeprodukten wird es unter anderem als Tensid oder Emulgator eingesetzt. Beim Einsatz von Palmöl kritisiert allerdings niemand die Anwendbarkeit hinsichtlich der Hautverträglichkeit, sondern nur die Art der Gewinnung. Deshalb versuchen wir nur Palmöl aus nachhaltigem Anbau zu verwenden - darauf legt auch unser COSMOS Zertifikat viel Wert.
Die theoretisch einfache Forderung, Palmöl zu ersetzen, erweist sich in der praktischen Umsetzung bisher als schwierig, da Palmöl ein sehr neutrales, gut verträgliches Öl ist. Alternative Öle sind oft Mineralöle, die wir nicht verwenden möchten. Bei anderen natürlichen Ölen käme es im Laufe der Zeit vermutlich zu dem gleichen Phänomen. Denn grundsätzlich gilt, dass jeder übersteuerte Anbau eines einzelnen Rohstoffes nicht gut für unsere Natur sein kann - egal ob Mandel, Avocado oder Ölpalmen.
Wenn Du auch eine Frage an uns hast, schreibe uns einfach eine Email an support@dasboep.de und wir werden Dir so schnell wie möglich antworten!
Sonnencreme
Es gibt zwei Arten von UV-Filtern, die in Sonnenschutzmitteln eingesetzt werden: Organische Filter, umgangssprachlich auch "chemische" Filter genannt, und anorganische Filter, die besser als "mineralische" oder "physikalische" Filter bekannt sind. [1] Sonnencremes mit chemischen UV-Filtern ziehen in die Haut ein, nehmen die Sonnenstrahlen auf und wandeln sie in Wärmeenergie um. Mineralische Filter hingegen legen sich auf die Haut und reflektieren die Sonnenstrahlen; sie bilden also eine physikalische Barriere und verhindern, dass die UV-Strahlen in die Hautzellen eindringen. [2] [3]
Einige chemische Filter stehen im Verdacht, hormonell zu wirken, da diese Wirkungsweise teilweise in Zell- und Tierversuchen nachgewiesen wurde. Nach aktuellem Kenntnisstand hat das Bundesinstitut für Risikobewertung bisher nur einen chemischen Lichtschutzfaktor als gesundheitsschädlich eingestuft; es soll jedoch eine "Reevaluierung zugelassener UV-Filter auf europäischer Ebene angestrebt werden". [4] [5]
Unsere zertifizierte Naturkosmetik-Sonnencreme schützt Deine Haut und die Deiner Kinder durch einen rein mineralischen Zinkoxid-Filter. Zinkoxid hat sich als unbedenklicher Inhaltsstoff für Baby- und Kinderpflegeprodukte bewährt und schont zudem im Badeurlaub die Umwelt. Wusstest Du, dass einige chemische Filter bereits auf Hawaii und Palau verboten sind, weil sie die Meere verschmutzen und Korallen bleichen? [6] [7]
[1] Serpone N. et al. Inorganic and organic UV filters: Their role and efficacy in sunscreens and suncare products. Inorganica Chimica Acta, 2007, 360, 794–802
[3] Universitätsklinikum Regensburg, Sonne ohne Sonnenschutz? 2014, Online unter: https://www.ukr.de/service/aktuelles/03828.php (18.06.2014)
[2] Meinhard, E. Service: Sonnenschutzmittel im Test. Für ARD | DasErste.de, 2018. Online unter: https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/morgenmagazin/service/service-Sonnenschutzmittel-Test-100.html (28.05.2018)
[4] Throl, C., Thomas, K. Sonnencreme im Test: Welchen Sonnenschutz wir für die Haut empfehlen. In: ÖKO-TEST Juni 2018, 2018. Ausschnitt online unter: https://www.oekotest.de/kosmetik-wellness/Sonnencreme-im-Test-Welchen-Sonnenschutz-wir-fuer-die-Haut-empfehlen_111085_1.html (24.05.2018)
[5| Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Informationen, Tipps und Empfehlungen zu Sonnenschutzmitteln, 2005. Online unter: https://www.bfr.bund.de/cm/343/informationen_tipps_und_empfehlungen_zu_sonnenschutzmitteln.pdf (22.08.2005)
[6] n-tv, Hawaii verbietet UV-Filter: Sonnencremes schaden Meerestieren, 2018. Online unter: https://www.n-tv.de/wissen/Sonnencremes-schaden-Meerestieren-article20497528.html (26.06.2018)
[7] n-tv, Urlaubsparadies schützt Korallen: Palau verbietet Großteil der Sonnencremes, 2018. Online unter: https://www.n-tv.de/wissen/Sonnencremes-schaden-Meerestieren-article20497528.html (02.11.2018)
Die Sonnencreme Sensitiv (LSF30 und LSF50) und die Sonnencreme Familie (LSF30) unterscheiden sich lediglich im Duft.
Unsere Sonnencreme Familie in der gelben Tube duftet ganz zart und frisch nach unserem boep-Duft.
Unser Sonnencremes Sensitiv in der weißen Tube verzichtet auf einen Duft und schützt daher hochempfindliche Babyhaut und zu Sonnenallergie neigender Haut auf besonders sanfte Weise.
Alle boep Sonnenpflegeprodukte verzichten auf die chemischen UV-Filter Oxybenzon, Octinoxat und Octocrylen und sind dadurch konform mit dem Hawaii-Riffgesetz.
Das Hawaii-Riffgesetz ist erstmals 2018 in Kraft getreten und untersagt die Verwendung von Sonnencremes mit den oben genannten UV-Filter auf Hawaiii aufgrund ihrer korallenschädlichen Eigenschaften.
Auszug aus dem Gesetz: "Oxybenzone and octinoxate cause mortality indeveloping coral; increase coral bleaching that indicates extreme stress, even at temperatures below 87.8 degrees Fahrenheit; and cause genetic damage to coral and other marine organisms. These chemicals have also been shown to degrade corals' resiliency and ability to adjust to climate change factors and inhibit recruitment of new corals." (Seite 1)
Hier findest Du das Gesetz zum Nachlesen (Original auf Englisch).
Nein. Unsere Sonnencremes enthalten keine chemischen UV-Filter und sind konform mit dem Hawaii-Riffgesetz*. Das Hawaii-Riffgesetz untersagt die Verwendung von Sonnencremes, die Oxybenzon, Octinoxat oder Octocrylen als UV-Filter verwenden, da sie Korallen schaden können.
Wir haben bewusst einen rein mineralischen Zinkoxid-Filter gewählt. Der mineralische UV-Filter interagiert nicht mit der Haut, sondern legt sich auf die Haut wie ein Spiegel und reflektiert die Sonnenstrahlen. Darüber hinaus sind alle boep Sonnencremes gemäß den strengen Richtlinien von COSMOS NATURAL für kontrollierte Naturkosmetik zertifiziert. COSMOS NATURAL lässt die oben genannten, chemischen UV-Filter nicht zu.
Zertifikate
Ja, alle boep Pflegeprodukte sind kontrollierte, zertifizierte Naturkosmetika. Die Hautverträglichkeit von allen boep-Produkten wurde von Dermatest mit "sehr gut" bewertet.
Das boep Shampoostückchen ist NATRUE-zertifiziert. Alle anderen boep Pflegeprodukte sind von COSMOS NATURAL zertifiziert.
Von Anfang an war es uns wichtig, eine Pflegeserie zu entwickeln, die natürlich pflegt – ohne den Einsatz von Mineralölen, Silikonen, Parabenen, Paraffinen, PEGs oder synthetischen Duftstoffen.
Wann darf sich ein Kosmetikprodukt aber als „Naturkosmetik“ bezeichnen? Es handelt sich hierbei nicht um einen geschützten Begriff. Ausschließlich die Zertifizierung von unabhängigen, renommierten Prüfinstituten, die sich neben den Inhaltsstoffen auch die Verpackungsmaterialien genauer anschauen und bewerten, gibt hier sowohl dem Hersteller als auch den Kunden Sicherheit.
Nachdem die Hautverträglichkeit unserer Produkte bereits von unabhängigen Dermatologen mit „sehr gut“ getestet und mit dem DERMA-Test-Siegel ausgezeichnet wurde, entschieden wir uns, auch die Inhaltsstoffe überprüfen zu lassen - und wählten hierfür das COSMOS NATURAL Siegel: die Anerkennung europäischer, kooperierender Verbände – darunter auch die deutsche non-profit Vereinigung BDIH* – die mit dem COSMETIC ORGANIC STANDARD einen internationalen Standarf für kontrollierte Naturkosmetik schufen und ein hohes Ansehen genießen.
Unsere Produkte werden seitdem jährlich von einem ausgebildeten, unabhängigen Prüfer vor Ort geprüft und bewertet. Jede Änderung der Rezeptur oder der Verpackung muss dokumentiert und mitgeteilt werden - wir verpflichten uns mit diesem Schritt wirklich zu absoluter Transparenz.
Für uns war es bei der Wahl des Naturkosmetik-Siegels besonders wichtig, dass die Anforderungen über die reine Verpflichtung zu natürlichen Bestandteilen in kosmetischen Produkten hinausgehen: Und somit können unsere Kunden darauf vertrauen, dass auch Aspekte der Nachhaltigkeit berücksichtigt werden - unsere Verpackungen bestehen soweit möglich aus recycelbaren Materialien.
*BDIH = Bundesverband der Industrie- und Handelsunternehmen für Arzneimittel, Reformwaren, Nahrungsergänzungsmittel und kosmetische Mittel e.V.
Die Hautverträglichkeit unserer Produkte ist unser höchstes Ziel! Daher sind alle unsere Produkte von unabhängigen Dermatologen untersucht worden - mit dem Ergebnis, dass ihre Hautverträglichkeit als "sehr gut" ausgezeichnet wurde.
Das bedeutet, dass das Auftragen der Produkte durch einen sogenannten Epikutantest an unabhängigen Versuchspersonen zu keinerlei toxisch-irritativen Reaktionen geführt hat.
Wir freuen uns über dieses Ergebnis und werden weiterhin daran arbeiten, dass unsere Produkte immer den höchsten Qualitätsstandards entsprechen.
Du findest unsere Zertifikate und weiterführende Informationen auf dieser Seite.