NaN 4

Mineralische Sonnenmilch LSF 50

€22,95 €229,50 / l
inkl. MwSt.
(1 Bewertungen)

Size: 100ml
Variante: mit Duft

Abholung bei das boep GmbH verfügbar

Gewöhnlich fertig in 24 Stunden

Die mineralische Sonnenmilch mit LSF 50 aus unserer Sonnenserie ist ein zuverlässiger Sonnenschutz für die ganze Familie.

Was sie auszeichnet:
  • hoher Lichtschutzfaktor mit LSF 50
  • leichte, vegane Rezeptur mit Tocopherol (Vitamin E) und feuchtigkeitsspendendem Glycerin
  • schützt sofort und effektiv vor UVA- und UVB-Strahlung mit einem rein mineralischen Zinkoxid-Filter
  • die Hautverträglichkeit wurde dermatologisch getestet, mit „sehr gut" bewertet und von Dermatest zertifiziert (Details zu unseren Zertifikaten findest Du hier)
  • Für sensible Haut von Kleinkindern und Schwangeren geeignet
  • konform mit dem Hawaii-Riffgesetz*

*Ohne die UV-Filter: Oxybenzon, Octocrylen und Octinoxat

Size: 100ml

Pickup Availability

  • das boep GmbH
    Abholung verfügbar, gewöhnlich fertig in 24 stunden

    Barbarossaring 27
    55118 Mainz
    Deutschland

    +4961313079173

boep Mineralische Sonnenmilch LSF 50

Der Newcomer unter unseren Sonnencremes wurde von unserer Gründerin und Ärztin Dr. Michaela Hagemann die ganze Familie entwickelt. Mit einem rein mineralischen UV-Filter schützt die Sonnenmilch effektiv vor UVA- und UVB-Strahlung, ganz ohne Einwirkzeit. Alle boep Sonnencremes verzichten auf synthetische UV-Filter (wie z.B. Octocrylen, Oxybenzon und Oxtinoxat), die im Verdacht stehen Korallen zu bleichen und deshalb gemäß des Hawaii-Riffgesetzes dort verboten sind. Auch Mikroplastik, Parabene, Mineralöle oder sogenannte bedenkliche Weichmacher wirst du bei unseren Sonnencremes nicht finden.

Mit pflanzlichem Gylcerin versorgt die Sonnenmilch die Haut mit Feuchtigkeit. Tocopherol, auch bekannt als Vitamin E, wirkt zudem entzündungshemmend und kann als Antioxidans Hautschäden, die durch UV-Strahlen entstanden sind, sanft reduzieren. Alle Inhaltsstoffe sind vegan, zertifiziert nach den strengen Richtlinien für Naturkosmetik und die Hautverträglichkeit wurde von unabhängigen Dermatolog*innen als „sehr gut“ bewertet.

Die Sonnenmilch mit LSF 50 lässt sich dank des Pumpspenders übrigens kinderleicht dosieren und verteilen und hat einen angenehmen, leichten Sommerduft. Weitere Infos zum Sonnenschutzfaktor und den verschiedenen UV-Filtern findest Du in unserem Magazin!

Ingredients: aqua, zinc oxide, coco caprylate, polyglyceryl-10 laurate, polyglyceryl-6 stearate, glycerin, glyceryl stearate, cetearyl alcohol, silybum marianum ethyl ester, tocopherol, glycine soja oil, pongamia pinnata seed extract, polyglyceryl-6 behenate, xanthan gum, sodium polyphosphate, caprylyl glycol, propanediol, citric acid, glyceryl caprylate, parfum**, limonene

**Natürliche Duftkomposition

Die mineralische Sonnenmilch mit LSF 50 eignet sich für normale Hauttypen sowie empfindliche Haut von Babys, Kindern und Schwangeren. Bei sehr trockener, zu Neurodermitis neigender Haut oder einer Duftstoffallergie empfehlen wir Dir unsere med Sonnenmilch mit LSF 50 ohne Duftstoffe zu verwenden.

Wichtig: Trage die Sonnenmilch vor dem Sonnen großzügig auf. Eine zu geringe Menge senkt den Schutz. Außerdem solltest Du regelmäßig nachcremen, damit der Sonnenschutz bestehen bleibt - insbesondere nach dem Aufenthalt im Wasser. Auch intensive Mittagssonne solltest Du meiden. Zudem sollten Babys und Kleinkinder vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden und zusätzlich schützende Kleidung sowie Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor (>25) verwenden. Auch hohe Lichtschutzfaktoren bieten keinen vollständigen Schutz vor UV-Strahlen. Bitte beachte: exzessive Sonnenexposition gefährdet die Gesundheit.

Icon zuverlässiger Sofortschutz boep
Zuverlässiger Sofortschutz

Schützt ohne Einwirkzeit

Icon Konform mit dem Hawaii Riffgesetz boep
Konform mit dem Hawaii-Riffgesetz

Ohne die UV-Filter Oxybenzon, Octocrylen & Octinoxat

dm Logo
Auch bei dm

Die Sonnencreme Sensitiv LSF30 & LSF50 findest Du auch in Deiner dm-Filiale

Vegan und natürlich Icon von Naturkosmetikunternehmen das boep
Vegan & natürlich

Vegan und COSMOS NATURAL zertifzierte Naturkosmetik

FAQ

Häufige Fragen zu unseren Sonnencremes

Was bedeutet "mineralischer Filter"?

Es gibt zwei Arten von UV-Filtern, die in Sonnenschutzmitteln eingesetzt werden:  Organische Filter, umgangssprachlich auch "chemische" Filter genannt, und anorganische Filter, die besser als "mineralische" oder "physikalische" Filter bekannt sind. [1] Sonnencremes mit chemischen UV-Filtern ziehen in die Haut ein, nehmen die Sonnenstrahlen auf und wandeln sie in Wärmeenergie um. Mineralische Filter hingegen legen sich auf die Haut und reflektieren die Sonnenstrahlen; sie bilden also eine physikalische Barriere und verhindern, dass die UV-Strahlen in die Hautzellen eindringen. [2]

Einige chemische Filter stehen im Verdacht, hormonell zu wirken, da diese Wirkungsweise teilweise in Zell- und Tierversuchen nachgewiesen wurde. Nach aktuellem Kenntnisstand hat das Bundesinstitut für Risikobewertung bisher nur einen chemischen Lichtschutzfaktor als gesundheitsschädlich eingestuft; es soll jedoch eine "Reevaluierung zugelassener UV-Filter auf europäischer Ebene angestrebt werden". [3] [4]

Unsere zertifizierte Naturkosmetik-Sonnencreme schützt Deine Haut und die Deiner Kinder durch einen rein mineralischen Zinkoxid-Filter. Zinkoxid hat sich als unbedenklicher Inhaltsstoff für Baby- und Kinderpflegeprodukte bewährt und schont zudem im Badeurlaub die Umwelt. Wusstest Du, dass einige chemische Filter bereits auf Hawaii und Palau verboten sind, weil sie die Meere verschmutzen und Korallen bleichen? [5] [6]

[1] Serpone N. et al. Inorganic and organic UV filters: Their role and efficacy in sunscreens and suncare products. Inorganica Chimica Acta, 2007, 360, 794–802

[2] Meinhard, E. Service: Sonnenschutzmittel im Test. Für ARD | DasErste.de, 2018. Online unter: https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/morgenmagazin/service/service-Sonnenschutzmittel-Test-100.html (28.05.2018) 

[3] Throl, C., Thomas, K. Sonnencreme im Test: Welchen Sonnenschutz wir für die Haut empfehlen. In: ÖKO-TEST Juni 2018, 2018. Ausschnitt online unter: https://www.oekotest.de/kosmetik-wellness/Sonnencreme-im-Test-Welchen-Sonnenschutz-wir-fuer-die-Haut-empfehlen_111085_1.html (24.05.2018)

[4] Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Informationen, Tipps und Empfehlungen zu Sonnenschutzmitteln, 2005. Online unter: https://www.bfr.bund.de/cm/343/informationen_tipps_und_empfehlungen_zu_sonnenschutzmitteln.pdf (22.08.2005)

[5] n-tv, Hawaii verbietet UV-Filter: Sonnencremes schaden Meerestieren, 2018. Online unter: https://www.n-tv.de/wissen/Sonnencremes-schaden-Meerestieren-article20497528.html (26.06.2018)

[6] n-tv, Urlaubsparadies schützt Korallen: Palau verbietet Großteil der Sonnencremes, 2018. Online unter: https://www.n-tv.de/wissen/Sonnencremes-schaden-Meerestieren-article20497528.html (02.11.2018)

Worin unterscheiden sich die Sonnencreme Familie und die Sonnencremes Sensitiv?

Die Sonnencreme Sensitiv (LSF30 und LSF50) und die Sonnencreme Familie (LSF30) unterscheiden sich lediglich im Duft.

Unsere Sonnencreme Familie in der gelben Tube duftet ganz zart und frisch nach unserem boep-Duft.

Unser Sonnencremes Sensitiv in der weißen Tube verzichtet auf einen Duft und schützt daher hochempfindliche Babyhaut und zu Sonnenallergie neigender Haut auf besonders sanfte Weise.

Worin unterscheidet sich die Sonnenmilch von der med Sonnenmilch?

Zuerst einmal zu den Gemeinsamkeiten: Beide Sonnenprodukte haben eine leichte Konsistenz und bieten Dir mit LSF 50 einen extra hohen Sonnenschutz
vor UV-Strahlen.
Die wesentlichen Unterschiede liegen im Duft und in der Rezeptur. Unsere Sonnenmilch LSF 50 duftet ganz zart und frisch nach unserem boep-Duft. Falls Deine Haut zu Neurodermitis oder Sonnenallergien durch bestimmte Inhaltsstoffe neigt, empfehlen wir Dir unsere med Sonnenmilch. Sie ist frei von
Duftstoffen und überzeugt darüber hinaus durch ihre hypoallergene Formulierung. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Produkten also von Deinem Hauttyp und Deinen individuellen Bedürfnissen ab.

Worin unterscheidet sich unsere mineralische Sonnencreme Sensitiv LSF 50 von unserem med Sonnenbalsam LSF 50?

Zuerst einmal zu den Gemeinsamkeiten: Beide Cremes eignen sich hervorragend für die Anwendung im Gesicht und bieten mit LSF 50 einen extra hohen
Sonnenschutz.
Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Produkten liegt in ihrer Konsistenz und ihrer Cremebasis: Die Sonnencreme basiert auf Wasser, während der Sonnenbalsam auf einer Ölbasis formuliert ist. Dadurch ist der Balsam spürbar reichhaltiger und bietet im Winter zusätzlichen Schutz vor Kälte. Da er wasserfrei ist, kommt er außerdem ohne Konservierungsstoffe aus und ist daher besonders gut verträglich für sehr trockene oder empfindliche Haut, wie
etwa bei Neurodermitis. Gerade im Frühling, wenn die Haut unter Trockenheit leidet, ist der Sonnenbalsam die richtige Wahl für die Anwendung im
Gesicht.

Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Produkten also von Deinem Hauttyp und Deinen individuellen Bedürfnissen ab.

Worin unterscheidet sich unsere mineralische Sonnencreme Sensitiv LSF 50 von unserer mineralischen Sonnenmilch LSF 50?

Die Sonnencreme Sensitiv LSF50 und die Sonnenmilch LSF 50 unterscheiden sich sowohl im Duft, als auch in ihrer Konsistenz. Unsere mineralische
Sonnenmilch duftet ganz zart und frisch nach unserem boep-Duft, während die mineralische Sonnencreme Sensitiv LSF 50 auf Parfüm verzichtet. Die Sonnencreme eignet sich vor allem für die Anwendung bei Babys, Kindern und im Gesicht, die Sonnenmilch ist deutlich dünnflüssiger und lässt sich dadurch leichter auftragen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Produkten also von Deinem Hauttyp und Deinen individuellen Bedürfnissen
ab.

Worin unterscheiden sich unsere Sonnencreme Sensitiv LSF 50 und unsere med Sonnenmilch LSF 50?

Zuerst einmal zu den Gemeinsamkeiten: Beide Sonnenprodukte verzichten auf Parfüm und eignen sich deshalb hervorragend für die Anwendung bei sehr empfindlicher Haut. Außerdem bieten sie Dir mit LSF 50 einen extra hohen Sonnenschutz vor UV-Strahlen.
Die Sonnencreme Sensitiv LSF50 und die med Sonnenmilch LSF 50 unterscheiden sich vor allem in der Konsistenz: die Sonnenmilch ist deutlich
dünnflüssiger und lässt sich dadurch leichter am ganzen Körper auftragen.
Falls Deine Haut zu Neurodermitis oder Sonnenallergien durch bestimmte Inhaltsstoffe neigt, empfehlen wir Dir unsere med Sonnenmilch. Sie ist frei von
Duftstoffen und überzeugt darüber hinaus durch ihre hypoallergene Formulierung. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Produkten also von Deinem Hauttyp und Deinen individuellen Bedürfnissen ab.

Was bedeutet "konform mit dem Hawaii-Riffgesetz"?

Alle boep Sonnenpflegeprodukte verzichten auf die chemischen UV-Filter Oxybenzon, Octinoxat und Octocrylen und sind dadurch konform mit dem Hawaii-Riffgesetz.

Das Hawaii-Riffgesetz ist erstmals 2018 in Kraft getreten und untersagt die Verwendung von Sonnencremes mit den oben genannten UV-Filter auf Hawaiii aufgrund ihrer korallenschädlichen Eigenschaften.

Auszug aus dem Gesetz: "Oxybenzone and octinoxate cause mortality indeveloping coral; increase coral bleaching that indicates extreme stress, even at temperatures below 87.8 degrees Fahrenheit; and cause genetic damage to coral and other marine organisms. These chemicals have also been shown to degrade corals' resiliency and ability to adjust to climate change factors and inhibit recruitment of new corals." (Seite 1)

Hier findest Du das Gesetz zum Nachlesen (Original auf Englisch).

Enthalten die Sonnencremes chemische Filter?

Nein. Unsere Sonnencremes enthalten keine chemischen UV-Filter und sind konform mit dem Hawaii-Riffgesetz*. Das Hawaii-Riffgesetz untersagt die Verwendung von Sonnencremes, die Oxybenzon, Octinoxat oder Octocrylen als UV-Filter verwenden, da sie Korallen schaden können.

Wir haben bewusst einen rein mineralischen Zinkoxid-Filter gewählt. Der mineralische UV-Filter interagiert nicht mit der Haut, sondern legt sich auf die Haut wie ein Spiegel und reflektiert die Sonnenstrahlen. Darüber hinaus sind alle boep Sonnencremes gemäß den strengen Richtlinien von COSMOS NATURAL für kontrollierte Naturkosmetik zertifiziert. COSMOS NATURAL lässt die oben genannten, chemischen UV-Filter nicht zu.

Enthalten Eure Sonnencremes Nanopartikel?

Unsere Sonnencremes verwenden als UV-Filter Zinkoxid, eine natürlich vorkommende, anorganische Substanz. Für den Einsatz in Kosmetika wird Zinkoxid verkleinert, so dass es als Pulver verarbeitet werden kann. Häufig kommt hierbei die Frage nach der Größe der zerkleinerten Partikel auf - vor allem, ob es sich bei den Partikeln um Nanopartikel (Größe zwischen 1-100n m) handelt. Nach den Vorgaben der Europäischen Kommission müssen Nanopartikel in der Inhaltsstoffliste gekennzeichnet werden, wenn es sich dabei um Nanomaterial handelt, alsomehrals 50% der Partikel in Nanogröße vorliegen. Bei uns handelt es sich gemäß diesen Vorgaben bei dem von uns eingesetzten Filter nicht um Nanomaterial, einzelne Partikel können dennoch in Nanogröße vorliegen.

Bei der Frage, ob Nanopartikel gut oder schlecht für die Haut sind, geht es aber nicht um die Größe allein, sondern vor allem um die Frage, ob sie „biopersistent“ sind, also in der Haut verweilen können. Und das ist bei unserer Sonnencreme, die nur Zinkoxidpartikel enthält, nicht der Fall. In den letzten Jahren gab es viele unterschiedliche Informationen zu Nanopartikeln, jedoch waren nicht alle wissenschaftlich validiert und haben zu Unrecht für Unsicherheiten auf Kund:innenseite gesorgt.Schau' gerne mal hier in diesen allgemeinen Artikel dazu.

ENTHALTEN EURE SONNENCREMES DIE UMSTRITTENEN WEICHMACHER, VON DENEN GERADE ALLE REDEN?

Da es sich bei unseren Sonnencremes um zertifizierte Naturkosmetik handelt, findest Du die umstrittenen Weichmacher von Kunststoff, sog. Phthalate, in unseren Inhaltsstoffen nicht.

BILDEN EURE SONNENCREMES SOG. "FREIE RADIKALE"? IST DAS ZINKOXID IN EUREN SONNENCREMES BESCHICHTET?

Das Thema "Freie Radikale" ist komplex und grundsätzlich ist es wichtig zu verstehen, dass die Bildung "freier Radikale" ein normaler Prozess des Körpers ist. Beispielsweise werden diese bei normalen Stoffwechselprozessen gebildet, beim Rauchen oder durch Luftverschmutzung oder bei Entzündungsreaktionen. Auch können sie durch UV-Strahlung gebildet werden. Der Mensch hat dafür aber Schutzmechanismen und kommt in der Regel gut damit zurecht. Zusätzlich gibt es Stoffe, so genannteAntioxidantien, die entweder vom Körper gebildet werden oder in Cremes/Nahrung enthalten sind, die diese freien Radikale binden und so unschädlich machen. Solange das Gleichgewicht dieser Stoffe hergestellt ist, brauchst Du Dir über dieses Thema keine größeren Gedanken zu machen. Schau gerne in diesem Beitrag von Anni nach, hier wird das alles nochmal im Detail erklärt und auch Beispiele für Nahrungsmittel gegeben, die einen hohen Wert an Antioxidantien haben.
Unsere Cremes enthalten immer Antioxidantien, die entweder in den pflanzlichen Ölen enthalten sind, oder wie im Falle von Vitamin E als Tocopherol hinzugegeben werden. Die Dispergierung in Neutralöl sorgt bei der Sonnencreme dafür, dass das Zinkoxid optimal gelöst wird. Auch hier achten wir natürlich auf den Einsatz von Antioxidantien. Die Frage nach der Beschichtung haben wir noch einmal konkret an unseren Lieferanten weitergegeben, halten es aber für unwahrscheinlich, dass die Bildung freier Radikale, die durch UV-Licht entstehen können und was wie gesagt ein physiologischer Prozess ist, durch eine Beschichtung verhindert werden können. Gerne halten wir Dich bezüglich unserer Erkenntnisse auf dem Laufenden. Und selbstverständlich ist es wichtig die Bildung freier Radikale in der Haut durch das Auftragen von Sonnenschutz so gut es eben geht zu verhindern!

das boep Sonnenguide

Finde das passende Produkt aus unserer Sonnenserie

Du bist Dir unsicher, welche Sonnencreme oder welche After Sun Lotion zu Deinen Bedürfnissen und Deiner Haut passt?

Unser Guide führt Dich mit ein paar Fragen zum passenden Produkt! 🥰

Produkt finden
Produktserie Mineralische Sonnencreme von das boep

mineralischer sonnenschutz

Gut für Dich – und die Umwelt!

Unsere Sonnencremes sind konform mit dem Hawaii-Riffgesetz, das bedeutet sie enthalten keine korallenbleichenden chemischen UV-Filter wie Oxybenzon, Octinoxat und Octocrylen. Sie schützen sofort nach dem Auftragen und wirken dadurch nicht hormonell. Über 99% des Gesamtprodukts sind natürlichen Ursprungs.

Naturkosmetik Mineralische Sonnencreme von das boep in Anwendung

Für Groß und Klein

Ob Baby oder Kind, schwanger oder stillend, normale oder empfindliche Haut – bei unserem Sonnenschutz ist für jede und jeden was dabei! Die Sonnencremes schützen mit einem rein mineralischen Zinkoxid-Filter und lassen sich kinderleicht verteilen. Während die Sonnencreme Familie mit einem leichten Sommerduft überzeugt, verzichten unsere Sensitiv-Varianten auf Parfüm und sind auch bei Problemhaut bewährt.

5.00
Basierend auf 1 Bewertung
Bewertung schreiben
Produktbewertungen
Fragen

New content loaded