-->--> Direkt zum Inhalt
das boep vegane Kosmetik Online Shop mit zertifizierter Naturkosmetik für die ganze Familie das boep vegane Kosmetik Online Shop mit zertifizierter Naturkosmetik für die ganze Familie
Anmeldung
0

Sonnencreme in der Schwangerschaft – good to know

Eine Schwangerschaft im Sommer ist wunderschön - und anstrengend zugleich. Während Du Dich über die wärmenden Sonnenstrahlen und das gute Wetter freust, ist es gleichzeitig wichtig, auf Dich, Deine Haut und den Babybauch besonders zu achten.

Erfahre hier, warum Sonnenschutz insbesondere in der Schwangerschaft wichtig ist und welche Sonnencreme für Schwangere am besten geeignet ist.


Warum ist Sonnenschutz während der Schwangerschaft so wichtig?

Während der Schwangerschaft fahren Deine Hormone gerne einmal Achterbahn und bringen einige körperliche Veränderungen mit sich – auch Deine Haut bleibt davon nicht immer verschont.

Durch die hormonelle Umstellung wird Deine Haut allgemein empfindlicher gegenüber Sonnenstrahlen. Der hohe Östrogenspiegel führt außerdem dazu, dass Deine Haut vermehrt Melanin produziert, was zu Pigmentflecken führen kann. Der Aufenthalt in der Sonne kann dieses Phänomen zusätzlich verstärken.

Hinzu kommt, dass die Haut über Deinem Babybauch jetzt nur noch so dünn wie die eines Neugeborenen ist und damit nur ein Drittel so kräftig und widerstandsfähig wie vor der Schwangerschaft. Auch Inhaltsstoffe, die Dir vorher keine Probleme bereitet haben, können plötzlich Hautirritationen verursachen. Duftstoffe oder bestimmte chemische Substanzen können Deine Haut stärker reizen als gewohnt.

Welche Sonnencreme ist für Schwangere geeignet?

Die beste Strategie: Direkte Sonne meiden! Insbesondere die intensive Mittagssonne kann Deinen Kreislauf belasten und Deine Haut unnötig strapazieren. Doch natürlich lässt sich Sonne nicht immer komplett vermeiden – daher ist die richtige Sonnencreme in der Schwangerschaft essenziell.

Empfehlungen für Schwangere:

  • Verwende Sonnencremes mit hypoallergenen Formulierungen und hohem UV-Schutz (mindestens LSF 30, besser LSF 50)
  • Setze auf Sonnencremes mit mineralischen Filtern wie Zinkoxid anstelle chemischer UV-Filter, die tief an der Hautzelle wirken
  • Beachte Deine individuelle Eigenschutzzeit je nach Hauttyp (Schwangere sollten die Eigenschutzzeit der Haut sicherheitshalber nur zur Hälfte ausschöpfen)

Warum mineralische Filter in der Schwangerschaft sinnvoller sind

Mineralische Filter sind aus meiner Sicht die bessere Wahl für Schwangere, weil sie sich wie eine physikalische Barriere auf die Haut legen und die UV-Strahlen reflektieren. Chemische Filter hingegen dringen in die Haut ein, um dort die Strahlen in Wärme umzuwandeln. Dabei wirken sie vereinzelt auch an den Hormonrezeptoren der Hautzellen und können so hormonähnliche Reaktionen hervorrufen. 

Solltest Du keine mineralische Sonnencreme zur Hand haben, achte darauf, folgende Inhaltsstoffe besser zu meiden:

Retinylpalmitat

Retinoide

möglicherweise fruchtschädigend für das Baby und in Schwangerenprodukten nicht geeignet

Oxibenzon

bedenklicher UV-Filter

steht im Verdacht hormonell wirksam zu sein und sollte gemieden werden

Phthalate

bedenklicher Weichmacher

potenziell gesundheitsschädigend und in den meisten Produkten zum Glück nicht mehr enthalten

Polyethylenglykole

PEGs

stehen im Verdacht die Hautbarriere zu schädigen

Parabene

Konservierungsmittel

stehen im Verdacht das Hormonsystem zu stören; werden zum Glück kaum noch verwendet

MOSH/MOA

Kohlenwasserstoffe

möglicherweise gesundheits- und erbgutschädigend

Unsere boep Sonnencremes verzichten als zertifizierte Naturkosmetik auf all diese Inhaltsstoffe und schützen so Deine empfindliche Haut zuverlässig und sanft. Für das Gesicht empfehlen wir Dir unseren reichhaltigen med Sonnenbalsam mit LSF 50, für den Körper unsere leichte med Sonnenmilch mit LSF 50. Dank ihrer hypoallergenen Formulierung sind sie auch für Schwangere und Stillende bestens geeignet, wirken sofort und ohne Einwirkzeit mit einem rein mineralischen UV-Filter.

In der Schwangerschaft am besten mineralische Sonnencreme mit LSF 50


Wie schütze ich den Babybauch vor UV-Strahlen?

Auch wenn es dank der isolierenden Wirkung der Fruchtblase und Bauchmuskulatur eine Weile dauern dürfte, bis es dem Baby im Bauch zu warm wird, solltest Du Deinen Babybauch besonders vor der Sonne schützen und nicht länger als 15 Minuten (oder am besten gar nicht ;) ) in der prallen Sonne liegen. Bedecke Den Bauch am besten mit einem dünnen Tuch oder trage ein leichtes T-Shirt.

Weitere Tipps für Sommer-Schwangere

Achte besonders in den Sommermonaten darauf, ausreichend Flüssigkeit zu Dir zu nehmen — idealerweise mindestens 2 Liter täglich. Neben Wasser sind auch ungesüßter Tee und verdünnte Saftschorlen eine gute Wahl. Meide während der Mittagszeit überhitzte Räume und direkte Sonneneinstrahlung, da Dein Kreislauf in der Schwangerschaft, vor allem im Sommer, stärker beansprucht ist und es leichter zu Schwindel kommen kann.

 

     U N S E R E   E X P E R T I N 
     Charlotte I Hebamme B.Sc.

Unsere Empfehlung für sehr empfindliche Haut

med Sonnenmilch

☀️ Hoher Lichtschutzfaktor mit LSF 50

🌿 Leichte, vegane Rezeptur mit Tocopherol (Vitamin E) und feuchtigkeitsspendendem Glycerin

🕑 Schützt sofort und effektiv vor UVA- und UVB-Strahlung mit einem rein mineralischen Zinkoxid-Filter

🪸 Konform mit dem Hawaii-Riffgesetz (ohne die chemischen UV-Filter Oxybenzon, Octocrylen & Ocitonoxat)

🧴 Ohne Parfüm zur Anwendung bei besonders sensiblen und sehr trockenen Hauttypen, wie beispielsweise bei Neurodermitis

zur med Sonnenmilch

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen