Dafür steht das Cosmos Natural-Siegel

Von Anfang an war es uns wichtig, eine Pflegeserie zu entwickeln, die natürlich pflegt – ohne den Einsatz von Mineralölen, Silikonen, Parabenen, Paraffinen, PEGs oder synthetischen Duftstoffen. 

Wann darf sich ein Kosmetikprodukt „Naturkosmetik“ nennen? 

Es handelt sich hierbei nicht um einen geschützten Begriff. Ausschließlich die Zertifizierung von unabhängigen, renommierten Prüfinstituten, die sich neben den Inhaltsstoffen auch die Verpackungsmaterialien genauer anschauen und bewerten, gibt hier sowohl dem Hersteller als auch den Kunden Sicherheit.

Nachdem die Hautverträglichkeit unserer Produkte bereits von unabhängigen Dermatologen mit „sehr gut“ getestet und mit dem DERMA-Test-Siegel ausgezeichnet wurde, entschieden wir uns, auch die Inhaltsstoffe überprüfen zu lassen – und wählten hierfür das COSMOS NATURAL-Siegel: die Anerkennung europäischer, kooperierender Verbände – darunter auch die deutsche non-profit Vereinigung BDIH1 – die mit dem COSmetic Organic Standard (COSMOS) einen internationalen Standard für kontrollierte Naturkosmetik schufen und ein hohes Ansehen genießen.

Unsere Produkte werden seitdem jährlich von einem ausgebildeten, unabhängigen Prüfer vor Ort geprüft und bewertet. Jede Änderung der Rezeptur oder der Verpackung muss dokumentiert und mitgeteilt werden - wir verpflichten uns mit diesem Schritt wirklich zu absoluter Transparenz.

Für uns war es bei der Wahl des Naturkosmetik-Siegels besonders wichtig, dass die Anforderungen über die reine Verpflichtung zu natürlichen Bestandteilen in kosmetischen Produkten hinausgehen: Und somit können unsere Kunden darauf vertrauen, dass auch Aspekte der Nachhaltigkeit berücksichtigt werden - unsere Verpackungen bestehen soweit möglich aus recycelten Materialien.

Du hast eine Frage zu unseren Produkten? Schreib uns!



probiergrößen

Teste unsere Produkte ganz in Ruhe zuhause und überzeuge Dich selbst.








Kommentar schreiben

Alle Kommentare werden vor Veröffentlichung geprüft.