Direkt zum Inhalt

Soforthilfe bei wundem Babypo

Ist der Windelbereich Deines Babys wund und die Haut um den Po gereizt und gerötet? Ärztin und Gründerin Dr. Michaela Hagemann gibt in unserem Blogbeitrag hilfreiche Tipps, wie Du einem wunden Babypo schnell helfen und in Zukunft vorbeugen kannst.

 


Die Haut Deines Babys ist gerade im Windelbereich besonders empfindlich. Und so kann es – trotz aller Pflege – dazu kommen, dass sich die zarte Babyhaut  um den Po rötet oder entzündet.

Heute wollen wir Dir Tipps geben, wie Du einem wunden Po vorbeugen oder im Ernstfall behandeln kannst. 

1. Die richtige Pflege

Die richtige Pflege beginnt mit regelmäßigem Wickeln: Den Windelbereich reinigst Du am besten mit lauwarmen Wasser und einem Stoff- oder weichen Papiertuch. Alternativ kannst Du natürliches Mandelöl zur Reinigung des Windelbereichs nutzen, denn dieses pflegt die Haut gleichzeitig sanft. Dabei solltest Du vermeiden, die Haut abzureiben. Besonders bei Mädchen sollte man darauf achten immer von „oben nach unten“ zu streichen. Ist die Haut Deines Babys intakt und gesund, ist es nicht nötig die Haut nach dem Wickeln einzucremen, einzuölen oder einzupudern. Denn der Einsatz von zu vielen Pflegeprodukten kann dazu führen, dass die körpereigenen Schutz- und Reparaturmechanismen der Haut nicht mehr so gut funktionieren.

2. Die Ursachen erkennen

Wenn die Haut nun doch irritiert ist, gibt es nahezu unendlich viele mögliche Ursachen dafür.

Neben dem Zahnen zählen häufig vor allem Nahrungsunverträglichkeiten und Kontaktreaktionen auf Inhaltsstoffe in Windeln oder Pflegeprodukten zu den  Ursachen. Wir stellen Dir die drei häufigsten Gründe für einen gereizten Windelbereich genauer vor und geben Tipps zur Reinigung und Linderung.


 Windeln

Ein wunder Po kann auch auf eine Unverträglichkeit auf Inhaltsstoffe in Papier-/Kunststoffwindeln oder aber Stoffwindeln zurückgeführt werden. Während Stoffwindeln die Haut atmen lassen, nehmen sie aber weniger Flüssigkeit auf. Kunststoffwindeln können eine hinreichende Luftzufuhr verhindern, halten aber trockener. Ein Wechsel des Windelherstellers oder des Windelsystems könnte in diesem Fall bereits Eure Lösung sein.

Lebensmittel

Bei vielen Kindern kommt es erst während des Beikost-Startes wegen der Nahrungsumstellung zu Reaktionen im Windelbereich. Häufiges Wickeln und das verwenden einer leichten Wundcreme führt hier oft schon zur Linderung. Aber auch Stillkinder reagieren manchmal auf Lebensmittel, die sie über die Muttermilch aufgenommen haben. Versuche dann auf diese Mittel zu verzichten und das Wundsein ist nach ein paar Tagen vorüber.

Kosmetikprodukte

Nahezu jeder Inhaltsstoff eines Pflegeproduktes kann zu einer Kontaktallergie bei Deinem Baby führen. Dies können sowohl natürliche als auch synthetische Inhaltsstoffe sein. Verwende daher in der Windelregion am besten dermatologisch getestete Produkte ohne Parfümstoffe, besonders auch ohne ätherische Öle.


Tipps bei einem wunden Babypo

3. Bei Rötung und Reizung: VIEL LUFT!

Solltest Du feststellen, dass der Po Deines Babys doch gereizt und gerötet ist, gilt: ganz viel Luft an die Haut! Lass Dein Baby so oft wie möglich - und das Wetter es erlaubt - halbnackt strampeln. Das macht nicht nur Spaß, sondern hilft der zarten Haut sich zu regenerieren. Zwischen den Strampelpausen kann es hilfreich sein, die Windel häufig – wenn möglich alle zwei bis drei Stunden – zu wechseln. Bei der Reinigung des wunden Bereiches solltest Du sicherheitshalber auf Feuchttücher, Ölzusätze oder Puder verzichten. Verwende stattdessen nur reines, lauwarmes Wasser.

4. Auf natürliche Inhaltsstoffe setzen

Auch ein lauwarmes Sitzbad in dünnem Kamillentee oder Ringelblumenöl hilft durch schmerzlindernde und entzündungshemmende Inhaltsstoffe die Haut zu heilen. In unserer boep Babywundcreme sind gerade deswegen Kamille und Ringelblume aus kontrolliert biologischem Anbau als Inhaltsstoffe enthalten. Dadurch pflegt unsere Wundschutzcreme mit Zink den Windelbereich ganz sanft und hinterlässt einen streichelzarten Po.

Welche Wundschutzcreme ist für einen wunden Babypo geeignet? Wir empfehlen natürliche & vegane Inhaltsstoffe.

Hinweis: Sollte Deine Pflege erfolglos bleiben und sich innerhalb von zwei Tagen keine Besserung einstellen und die Rötung zunehmen oder dem Kind schmerzen, suche Unterstützung bei Deinem Kinderarzt.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Bei das boep habe ich endlich keine Angst mehr etwas falsch zu machen, die zarte Haut meiner Tochter verträgt die Produkte ganz wunderbar. Außerdem wird der natürliche Babygeruch, den wir so lieben, unterstrichen und nicht wegparfümiert. So soll es sein.

Alina Merkau, Moderatorin

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit deinem Einkauf

Produkt wählen

×

Kaufe 3 & erhalte 10% Mengenrabatt

Füge noch ein drittes dieses Produkts Deinem Warenkorb hinzu & Du erhältst automatisch einen Mengenrabatt von 10%*.

*Der Rabatt ist nur mit weiteren Mengenrabatten, nicht aber mit anderen Rabattcodes kombinierbar und gilt nicht auf Gutscheine, Sets, Minis & unperfekte Produkte.