Meteen naar de content
das boep vegane Kosmetik Online Shop mit zertifizierter Naturkosmetik für die ganze Familie das boep vegane Kosmetik Online Shop mit zertifizierter Naturkosmetik für die ganze Familie
Login
0

Mineralische Sonnencremes - warum weißeln sie?

Du hast Dich schon immer gefragt, warum bei manchen Sonnencremes ein weißer Rückstand auf der Haut zurückbleibt? Wir uns auch! In diesem Artikel erklären wir wie der sogenannte Weißel-Effekt zustande kommt und wieso er vor allem bei mineralischen Sonnencremes auftritt. 

Inhalt:

  1. Was ist der Weißel-Effekt?
  2. Wie erkenne ich, ob eine Sonnencreme mineralisch ist?
  3. Welche Sonnencremes weißeln nicht?
  4. Was bedeutet eigentlich "frei von Nanopartikeln"?
  5. Das solltest Du unbedingt noch wissen!

Was ist der Weißel-Effekt?

Vorab ist es wichtig zu verstehen, dass beim Sonnenschutz zwischen zwei verschiedenen UV-Filtern unterschieden wird: Es gibt organische („chemische“) Filter und anorganische ("mineralischen") Filter. Während organische UV-Filter in die Haut einziehen und UV-Strahlung in Wärme umwandeln, enthalten anorganische UV-Filter Partikel, die das Licht reflektieren, absorbieren und streuen.

Okay – jetzt nochmal ganz langsam: Mineralische UV-Filter legen sich beim Auftragen wie ein Film auf die Haut und bilden so eine physikalische Barriere, die die Haut vor Sonnenstrahlen schützt. Die Partikel aus den mineralischen UV-Filtern reflektieren die Sonnenstrahlen wie ein Spiegel, verbleiben auf der Haut und sorgen so für den sogenannten Weißel-Effekt. Doch warum weiß? 

Good to know : Wenn Licht auf eine Oberfläche trifft, die alle Farben des Lichtspektrums reflektiert, sehen wir "weiß" - und so wirkt die Haut nach dem Auftragen einer mineralischen Sonnencreme "wie geweißelt". 

 

Wie erkenne ich, ob eine Sonnencreme mineralisch ist?

Am einfachsten kannst Du feststellen, ob Deine Sonnencreme mineralisch ist, indem Du Dir aufmerksam die Produktbeschreibung und die Verpackung anschaust. Überprüfe dabei genau die Liste der Inhaltsstoffe (INCI). Mineralische Sonnencremes verwenden vor allem die UV-Filter Zinkoxid oder Titandioxid. Chemische UV-Filter haben oft sehr lange, komplizierte Namen wie Ethylhexyl Salicylate, Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Trianzine, Diethylamino Hydroxybenzol Hexyl Benzoate (DHHB) oder Oxtinoxat. In zertifizierter Naturkosmetik ist der Einsatz dieser chemischen UV-Filter verboten. 

Welche Sonnencremes weißeln nicht?

Sonnencremes mit einem chemischen Filter haben in der Regel keinen Weißel-Effekt, weil sie keine Schutzbarriere auf der Haut bilden, sondern tiefer an der Hautzelle wirken. Dabei sind sie aufgrund der eingesetzten chemischen Filter nicht selten gesundheits- oder umweltschädigend und brauchen eine gewisse Einwirkzeit, um den vollen UV-Schutz zu gewährleisten. Mineralische Sonnencremes wirken sofort und weißeln, jedoch gibt es deutliche Unterschiede wie stark der Weißel-Effekt ist. Dies liegt vor allem an der eingesetzten Menge des Filters, der Größe der Filterpartikel und den sonstigen Bestandteilen der Sonnencreme. 

Was bedeutet eigentlich „frei von Nanopartikeln?“

Vorerst sollten wir festhalten, dass Sonnencremes mit mineralischen UV-Filtern niemals vollständig frei von Nanopartikeln sind. Zerkleinert man Zinkoxid entstehen Partikel in allen Größen - ähnlich wie bei einer Glasflasche, die in unterschiedlich große Scherben zerbricht. Auch bei einer Zinkoxid Sonnencreme, die (non-nano) auf ihre Verpackung schreibt, wirst Du einzelne Nanopartikel finden. Non nano sagt nur aus, dass weniger als 50% aller Zinkoxid-Partikel in Nanogröße vorliegen – so schreibt es die Europäischen Kommission vor.

Bei unseren Sonnencremes mit Zinkoxid handelt es sich, gemäß diesen Vorgaben, auch nicht um einen Filter mit Nanomaterial, einzelne Partikel liegen dennoch in Nanogröße vor. Unsere Sonnencremes enthalten also alle Nanopartikel. Allerdings wurden Nanopartikel in den letzten Jahren oft pauschal zu unrecht verurteilt. Bei der Frage, ob Nanopartikel gut oder schlecht für die Haut sind, geht es nicht um die Größe allein, sondern vor allem um die Frage, welcher Stoff in Nanogröße vorliegt und ob dieser überhaupt „biopersistent“ ist, also in der Haut verweilen kann. Und das ist bei unserer Sonnencreme, die nur Zinkoxidpartikel enthält, nicht der Fall. Lies' hier gerne nach, was die Ärztezeitung zur Sicherheit von Zink-Nanopartikeln sagt!

Das solltest Du unbedingt noch wissen!

Klar, das Weißeln kann an der einen oder anderen Stelle störend sein – aber sieh es positiv: Gerade bei Kindern kann man so gut erkennen, wo sie bereits eingecremt worden sind und wo nicht. Achte auch bitte darauf, dass Du die mineralische Sonnencreme nicht extra dünner aufträgst, um so den Weißel-Effekt zu vermeiden. Ausreichender Sonnenschutz ist vor allem für die Gesundheit unserer Kinder so wichtig!

 

     U N S E R E   E X P E R T I N
     Dr. med Michaela Hagemann I boep-Gründerin, Ärztin & 3-fach Mama

unser tipp

Unsere mineralische Sonnepflege

🌿 Vegan & natürlich

☀️ Rein mineralischer Zinkoxid-UV-Filter

🕑 Schützt sofort ohne Einwirkzeit

🪸 Konform mit dem Hawaii-Riffgesetz (ohne die chemischen UV-Filter Oxybenzon, Octocrylen & Ocitonoxat)

🐠 In Sensitiv für empfindliche Haut oder mit sommerlichem Duft

Zur Sonnenpflege
Mineralische Sonnencreme von das boep
Jessika Kroos

Seit Jahren benutzen wir das boep für unsere Kids. Auch wenn die drei keine Babys mehr sind, erinnert mich die Creme immer an die Babyzeit. Alle Produkte riechen einfach wunderbar und sehen richtig klasse aus. Ich freue mich auch immer sehr, dass Michaela und ihr wunderbares Team unsere Familien der Toni Kroos Stiftung unterstützen und die Kids mit tollen Produkten ausstatten. #gemeinsamlebensfreudeschenken

jessika kroos, toni kroos stiftung

Winkelwagen

Uw winkelwagen is momenteel leeg.

Begin met winkelen

Selecteer opties