-->--> Vai direttamente ai contenuti
das boep vegane Kosmetik Online Shop mit zertifizierter Naturkosmetik für die ganze Familie das boep vegane Kosmetik Online Shop mit zertifizierter Naturkosmetik für die ganze Familie
Login
0

Sonnenschutz bei Babys: die 5 wichtigsten Tipps einer Ärztin und Mama

Der richtige Sonnenschutz für Babys ist essenziell, denn die empfindliche Haut der Kleinsten benötigt besonderen Schutz. Doch worauf sollte man achten? Ärztin, boep-Gründerin und 3-fach Mama Dr. Michaela Hagemann hat fünf wertvolle Tipps zusammengestellt, um Eltern die wichtigsten Fragen rund um Sonnenpflege bei Babys zu beantworten.


1.     Wie lange dürfen Babys in die Sonne?

Babys und Kleinkinder unter zwei Jahren sollten möglichst gar keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, da ihre Haut noch deutlich dünner ist und kaum Eigenschutz gegenüber UV-Strahlen besitzt. Besonders in den ersten Lebensmonaten solltest Du Dich mit Deinem Baby daher ausschließlich im Schatten aufhalten.

2.     Dürfen Babys Sonnencreme unter einem Jahr schon Sonnencreme verwenden?

Es wird häufig empfohlen, im ersten Lebensjahr möglichst auf Sonnencreme zu verzichten, da die Haut von Babys besonders empfindlich ist und Inhaltsstoffe leichter aufgenommen werden.

Grundsätzlich ist dieser Ansatz vollkommen richtig, denn die beste Vorsorge ist es, direkte Sonneneinstrahlung komplett zu vermeiden und sich vor allem im ersten Lebensjahr nur im Schatten aufzuhalten. Allerdings bietet auch der Schatten keinen vollständigen Schutz vor UV-Strahlung und gerade bei größeren Geschwisterkindern kann dieser Vorsatz eine Herausforderung sein. Deshalb: Keinen UV-Schutz zu verwenden ist aus meiner Sicht keine Option!

Ich empfehle Dir auf physikalische Schutzmaßnahmen zu setzen: Wähle leichte, langärmelige Kleidung aus atmungsaktiven Stoffen und eine Kopfbedeckung mit Nackenschutz, um die Haut optimal zu bedecken. Ein Sonnenschirm mit UV-Schutz oder ein Sonnensegel bieten zusätzlichen Schutz im Kinderwagen. Für die Hautpartien, die nicht durch Kleidung bedeckt werden – wie das Gesicht, die Händchen und die Füßchen – solltest Du auch bei Babys Sonnencreme verwenden.

3.     Mineralische oder chemische UV-Filter - welche Sonnencreme ist am besten bei Babys und Neugeborenen?

Mineralische UV-Filter (z.B. Zinkoxid, Titandioxid) dringen, anders als chemische bzw. synthetische UV-Filter, nicht in die Haut ein, sondern legen sich wie ein Schutzschild auf die Haut. Deshalb ziehe ich mineralische Sonnencremes als Sonnenschutz für Babys immer vor. Ein weiterer großer Vorteil: Mineralische Sonnencremes schützen direkt nach dem Auftragen und brauchen keine Einwirkzeit.

Mein Tipp: Achte auf eine sensitive, dermatologisch getestete Sonnencreme, die speziell für die sensible Babyhaut geeignet ist. Unser mineralischer Sonnenbalsam beispielsweise wurde speziell für empfindliche Haut entwickelt, ist angenehm reichhaltig und verzichtet auf Parfüm und Duftstoffe. Als kontrollierte Naturkosmetik ist unsere Sonnencreme natürlich ohne Mineralöl, Parabene, PEGs und bedenkliche Weichmacher formuliert worden.

4.     Welcher Lichtschutzfaktor ist der richtige für mich mein Baby?

Ich empfehle Dir eine mineralische Sonnencreme oder Sonnenmilch mit mindestens LSF 30, besser LSF 50 zu verwenden. Denn: je höher der Lichtschutzfaktor, desto länger wird die natürliche Eigenschutzzeit der Haut verlängert. Solltest Du Dich mit Deinem Baby über eine längere Zeit im Freien aufhalten, Nachcremen nicht vergessen, um den Schutz aufrechtzuerhalten!

5.     Muss man Sonnencreme bei Babys abends abwaschen?

Ja, vor allem bei sehr empfindlicher Babyhaut solltest Du die Reste der Sonnencreme abends sanft mit einem feuchten Waschlappen abwaschen. Ich verwende dazu immer einen kleinen Klecks von unserem milden med Waschgel ohne Duftstoffe.


Zusammenfassung: Sonnencreme für Babys - was gibt es zu beachten?

✔️ Mineralische Sonnencreme oder Sonnenmilch mit Breitbandschutz vor UVA- und UVB-Strahlen

✔️ Hoher Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens LSF 30

✔️ Hypoallergene Rezeptur ohne Alkohol, Parabene, Duftstoffe oder bedenkliche Weichmacher

✔️ Wasserfestigkeit für den optimalen Schutz beim Schwitzen und Baden

✔️ Dermatologisch getestet

✔️ Ausreichende Menge und regelmäßiges Nachcremen

✔️ Abends abwaschen!

  

U N S E R E   E X P E R T I N
Dr. med Michaela Hagemann I boep-Gründerin, Ärztin & 3-fach Mama

 

 


 

VERWEIS: Empfehlungen der Stiftung Kindergesundheit

Unsere Empfehlung für sehr empfindliche Haut

med Sonnenmilch

☀️ Hoher Lichtschutzfaktor mit LSF 50

🌿 Leichte, vegane Rezeptur mit Tocopherol (Vitamin E) und feuchtigkeitsspendendem Glycerin

🕑 Schützt sofort und effektiv vor UVA- und UVB-Strahlung mit einem rein mineralischen Zinkoxid-Filter

🪸 Konform mit dem Hawaii-Riffgesetz (ohne die chemischen UV-Filter Oxybenzon, Octocrylen & Ocitonoxat)

🧴 Ohne Parfüm zur Anwendung bei besonders sensiblen und sehr trockenen Hauttypen, wie beispielsweise bei Neurodermitis

zur med Sonnenmilch

Carrello

Il carrello è vuoto.

Inizia a fare acquisti

selezionare le opzioni