Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir (das boep GmbH) als Websitebetreiber sind bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten. Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften: Landesgesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen (LGGBehM) und Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Rheinland-Pfalz (BITV RP)
Website
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.dasboep.de.
Feedback und Kontaktangaben
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang? Melden Sie sich gerne bei uns unter:
das boep GmbH
Barbarossaring 27
55118 Mainz
Deutschland
E-Mail: info@dasboep.de
Tel.: (+49) 6131 3079173 (Mo.-Fr. 9-15 Uhr)
https://dasboep.de/pages/kontakt
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist nicht vollständig mit den für uns geltenden Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar. Im
Einzelnen:
Unvereinbarkeit mit den Rechtsvorschriften zur Barrierefreiheit
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht mit den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur
Barrierefreiheit vereinbar:
Wir möchten, dass unsere Website möglichst vielen Menschen zugänglich ist. Als zertifiziertes
Naturkosmetikunternehmen ist es uns besonders wichtig, unsere Produkte, Inhaltsstoffe und deren
Wirkungen transparent und fachlich korrekt zu erklären. Dabei verwenden wir teilweise eine Sprache, die nicht durchgängig den Kriterien „einfacher Sprache“ entspricht. Das kann dazu führen, dass nicht alle Inhalte für Menschen, die auf einfache Sprache angewiesen sind, vollständig verständlich sind.
Einige Anforderungen an die digitale Barrierefreiheit setzen wir bereits um – andere befinden sich noch in
Planung oder in Bearbeitung. Insbesondere möchten wir auf folgende Punkte hinweisen:
Assistenzsysteme (z. B. Screenreader) sollten die meisten Inhalte grundsätzlich erfassen können –
insbesondere durch die responsive Gestaltung unserer Website. Da wir jedoch nicht alle unterstützenden
Technologien im Detail kennen und regelmäßig testen, können wir aktuell nicht mit Sicherheit sagen, ob die
Darstellung und Bedienung in jedem Fall barrierefrei funktioniert.
ARIA-Labels (zugängliche Beschriftungen für interaktive Elemente) sind an manchen Stellen noch nicht
vorhanden. Dadurch kann es vorkommen, dass der Zweck bestimmter Bedienelemente für Screenreader-
Nutzer*innen nicht eindeutig erkennbar ist.
Inhalte und deren Beziehungen werden auf unserer Website vor allem visuell dargestellt. Diese Strukturen
sind derzeit noch nicht durchgängig so technisch hinterlegt, dass unterstützende Technologien sie
zuverlässig interpretieren können.
Diese Aspekte haben wir im Blick und möchten sie in Zukunft weiter verbessern.
Evaluationsmethode
Google Chrome Lighthouse
Shopify App SEA Accessibility
Weitergehende Maßnahmen zur Verbesserung des barrierefreien Zugangs zu unserer Website
Wir bemühen uns stets um die Verbesserung der barrierefreien Zugangsmöglichkeiten zu unserer Website.
Derzeit tun wir hierzu Folgendes:
Wir haben eine App auf unserer Website integriert, über die Besucher*innen individuelle Zugangsbedürfnisse auswählen können. Über eine gut sichtbare Schaltfläche lassen sich verschiedene Einstellungen vornehmen – beispielsweise visuelle Anpassungen oder Lesehilfen. Die Website wird
anschließend entsprechend den gewählten Bedürfnissen angepasst, um die Nutzung zu erleichtern.
Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer
Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese erreichen
Sie unter:
Landesbeauftragter für die Belange behinderter Menschen
Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz
Bauhofstraße 9, 55116 Mainz
Telefon: 06131 165342
Fax: 06131 16175342
E-Mail: lb@msagd.rlp.de
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 25.06.2025 erstellt.
Die Erklärung wurde zuletzt am 25.06.2025 überprüft.
Quelle: https://www.e-recht24.de