med Deo Stick
Service de retrait disponible à das boep GmbH
Habituellement prête en 24 heures
- milde, parfümfreie Formulierung mit Salbeiextrakt und pflanzlichem Bisabolol
- wirkt schonend und effektiv gegen unangenehme Gerüche mit Zink Ricinoleate
- ohne Alkohol, Parfüm oder Aluminiumsalze
- Hautverträglichkeit dermatologisch getestet
- auch zur Anwendung bei besonders empfindlicher Haut, wie beispielsweise bei Neurodermitis oder bei Duftstoffallergie
boep med Deo Stick
FAQ
häufige Fragen zum med Deo Stick
Ist der med Deo Stick für Kinder geeignet?
Ja, auch Kinder können den med Deo Stick verwenden. Gerade in der so genannten Präpubertät (8-11 Jahre) können Kinder erstmalig den Wunsch nach einem Deodorant äußern.
Kann der med Deo Stick während der Schwangerschaft und Stillzeitverwendet werden?
Ja, der med Deo Stick kann während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden.
Reduziert der med Deo Stick die Schweißproduktion?
Das enthaltene Salbeiextrakt hat eine antibakterielle Wirkung und unterstützt die Regulierung sowie die Reduktion der Schweißproduktion.
Allerdings ist der med Deo Stick kein Antitranspirant, sondern ein Deodorant ohne Aluminium. Deodorants sollen vor allem dabei helfen, unangenehme Gerüche zu verhindern – nicht aber die Schweißproduktion vollständig unterdrücken. Den Unterschied zwischen einem Deodorant und einem Antitranspirant haben wir Dir in einem Blogbeitrag zusammengefasst.
Wie hilft der med Deo Stick gegen Schweißgeruch?
Der med Deo Stick enthält Zink Ricinoleate, ein Derviat von Zink. Zink Ricinoleate ist basisch und hilft das saure pH Milieu, das durch Bakterien entsteht, zu neutralisieren.
Bedeutet „ohne Parfüm“, dass der med Deo Stick geruchsneutral ist?
Der med Deo Stick enthält kein Parfüm, hat aber aufgrund der enthaltenen Kamille- und Salbeiextrakte einen dezenten Eigenduft. Der Deo Stick eignet sich ideal für Duftstoffallergiker und enthält keine zugesetzten ätherischen Öle.
Auf meinem med Deo Stick bilden sich Wassertropfen – ist das normal?
Das ist ganz normal und kein Grund zur Sorge. Der Inhaltsstoff Propylene Glycol ist stark hygroskopisch, zieht also gerne Wasser an. Wasserdampf aus der Luft wird angezogen und das Produkt dadurch etwas feucht auf seiner Oberfläche.
Enthält der med Deo Stick Aluminium oder Alkohol?
Nein, unser med Deo Stick enthält weder Aluminium noch den „klassischen“ Ethylalkohol.
Wie oft kann ich den med Deo Stick auftragen?
Da der med Deo Steck kein Antitranspirant ist, kann er je nach Hauttyp und Bedarf auch mehrmals täglich aufgetragen werden. Das enthaltene Zink Ricinoleate kann bei manchen Hauttypen jedoch leicht austrocknend wirken – vor allem bei sehr empfindlicher Haut nach der Rasur. In diesem Fall empfehlen wir, die Anwendung ein paar Tage zu unterbrechen und die Achsel zu pflegen. Danach kann die Anwendung fortgesetzt werden.
Wirkt der med Deo Stick austrocknend?
Das enthaltene Zink Ricinoleate kann bei manchen Hauttypen leicht austrocknend wirken – vor allem nach der Rasur. In diesem Fall empfehlen wir, die Anwendung ein paar Tage zu unterbrechen und die Achsel zu pflegen. Danach kann die Anwendung fortgesetzt werden.
Kann ich den med Deo Stick nach der Rasur verwenden?
Die leicht schmelzende Textur ermöglicht eine einfache und angenehme Anwendung, auch nach der Rasur. Allerdings handelt es sich bei der Achselhaut um sehr empfindliche Haut, die durch Rasieren besonders strapaziert sein kann. Deshalb kann die Haut durch die Verwendung des med Deo nach der Rasur leicht gereizt werden. In diesem Fall empfehlen wir, die Anwendung ein paar Tage zu unterbrechen und die Achsel zu pflegen. Danach kann die Anwendung fortgesetzt werden.

Deodorant vs. Antitranspirant
Deodorant und Antitranspirant werden häufig als Synonym verwenden, dabei haben sie ganz unterschiedliche Funktionen und Wirkungsweisen.
Aber worin unterscheiden sie sich und welches der beiden Produkte ist das richtige für Dich und Dein Bedürfnisse?

Sehr empfindliche Haut braucht besondere Pflege
Natürliche Pflegeprodukte für echte Problemhaut zu entwickeln, war boep-Gründerin und Ärztin Michaela lange ein Anliegen. Denn während medizinische Hautpflegeserien oft auf synthetische, herkömmliche Inhaltsstoffe zurückgreifen, wird Naturkosmetik gerne vorgeworfen zu viele potenziell allergene Stoffe zu verwenden.
Bei der med Serie kombinieren wir diese Begriffe erstmalig, greifen auf gut verträgliche Inhaltsstoffe aus der Natur zurück und integrieren sie in sehr reduzierte, cleane Rezepturen.

Medizinische Hautpflege trifft auf zertifizierte Naturkosmetik
Als Michaela im Januar 2020 Anni von AnnisBunteWelt (Bioanalytikerin und Influencerin) auf einer Biofachmesse kennenlernte und Anni von der neurodermitischen Haut ihres Sohnes berichtete, war schnell die Idee geboren das Produkt gemeinsam zu entwickeln.
Anni hat als Bioanalytikerin und Fach-Influencerin eine hohe Expertise für kosmetische Inhaltsstoffe und teilt diese täglich mit ihrer Community. Sie hat Michaela bei der Auswahl der Inhaltshoffe beraten, mit ihr gemeinsam die Muster getestet und so lange an ihnen gefeilt, bis die perfekte Rezeptur feststand.
Entdecke unsere med Serie
Die ideale Basispflege bei neurodermitischer Haut
crème de base
Neurodermitis
Wertvolles Hintergrundwissen
Komm in unseren med WhatsApp Kanal!
Wertvolles Wissen und Tipps zum Thema Neurodermitis, Rosacea und sehr empfindliche Haut von Ärztin und boep-Gründerin Michaela, Erfahrungsberichte von anderen Betroffenen, Möglichkeit zu Produkttests für neue med-Entwicklungen, exklusive Rabattaktionen und vieles mehr!